Reifeprüfungstermine (Herbst 2021, Winter 2021, Hauptermin 2022)
Grundsätzlich ist für jedes Antreten zu einem Reifeprüfungs-Termin (Herbst-, Winter-, Haupt-Termin)
jeweils eine neue schriftliche Anmeldung erforderlich! (per Mail an office@borg1.at)
Eine Anmeldung gilt dann für alle Prüfungen des betreffenden Reifeprüfungs-Termins.
Unentschuldigte Abwesenheit trotz Anmeldung zu einem Reifeprüfungs-Termin bedeutet einen Terminverlust
Anmeldefristen: Die Anmeldung zu einem Reifeprüfungs-Termin muss (per Mail an office@borg1.at) rechtzeitig erfolgen: bis 30. Juni für einen Herbst-Termin bis 31. Oktober für einen Winter-Termin bis 01. März für einen Haupt-Termin |
Wintertermin 2021 | |||
VWA Abgabe | Mi, 01.12.2021 bis Di, 07.12.2021 |
Hochladen (bis spätestens 07.12.) auf die VWA-Datenbank und 2 Ausdrucke (bis spätestens 07.12.) im Sekretariat abgeben |
|
Bekanntgabe der Beurteilung der schriftlichen Arbeit der VWA |
Termin folgt | ||
VWA Präsentation: | Termin folgt | Präsentation auf freiwilliger Basis | |
Anmeldung für mündliche Prüfungen (freiwillig) | alle Fächer | gemäß Anmeldung vom Frühjahr (23.04. 2021) |
|
Abwahl 4. Klausur (falls gewählt) | gemäß Abwahl vom Frühjahr (23.04.2021) |
D und M sowie 1 Sprache verpflichtend | |
schriftliche Reifeprüfung: |
MATHEMATIK | Mi, 12.01.2022 |
Bitte ab 07:50 in der Schule sein |
ENGLISCH | Fr, 14.01.2022 |
Bitte ab 07:50 in der Schule sein | |
Kompensationsprüfungen | Di, 01.02.2022 | Einteilung spätestens 1 Wo vorher | |
Haupttermin 2022 | |||
Vorgezogene |
GBP, GWK, R |
Mo, 18.10.2021 |
|
VWA Abgabe | spätestens bis Fr. 11.3.2022 | Hochladen (bis 11.03.) auf die VWA Datenbank und 2 Ausdrucke (bis 11.03.) im Sekretariat abgeben. Begleitprotokoll nicht vergessen! | |
VWA Präsentationen | Do 31.03. bis Di 05.04.22 |
||
Letzter Termin für die Bekanntgabe der endgültigen Themengebiete | mdl. RP | Fr. 01.04.22 | Reduktion der Themengebiete um bis zu 1/3 möglich |
Letzter Prüfungstag Abschlusskl. | Fr 08.04.22 | Mit Genehmigung des Dir. sind Prüfungen auch am 19. u. 20.4. mögl. | |
Sicherheitsphase Abschlusskl. | Di 19.04. bis Fr 29.04. |
Gültiger Testnachweis muss beim Betreten der Schule vorhanden sein, 2 PCR-Tests pro Woche vorgeschrieben | |
Ergänzungsunterricht (Schule) | 19.04. bis 22.04. | Zusätzliche Vorbereitungsstunden nach Bedarf in Präsenz | |
Unterricht und Ergänzungsunterr. im Distance Learning | 25.04. bis 29.04. | Abschlussklassen aus Sicherheitsgründen zuhause; Kontaktreduzierung empfohlen! Betreten der Schule aus wichtigen Gründen erlaubt. | |
Wiederholungsprüfungen Abschlussklassen | Fr 29.04. | (Bei maximal 1 Nichtgenügend) | |
schriftliche Reifeprüfung |
LATEIN |
Mo, 02.05.2022 | Bitte ab 07:50 in der Schule sein |
Die Dauer der schriftlichen RP wird um 60 Min. verlängert |
MATHEMATIK |
Di, 03.05.2022 | Bitte ab 07:50 in der Schule sein |
DEUTSCH |
Do, 05.05.2022 | Bitte ab 07:50 in der Schule sein | |
ENGLISCH |
Fr, 06.05.2022 | Bitte ab 07:50 in der Schule sein | |
ANG, BIU, NWT, SPOK | Mo, 09.05.2022 | Bitte ab 07:50 in der Schule sein | |
FRANZÖSISCH |
10.05.2022 | Bitte ab 07:50 in der Schule sein | |
Schriftliche Reifeprüfgung: Ersatztermine | Bei Verhinderung | wegen Krankheit oder Quarantäne | Termine: L 16., M 17., D 18., E 19., F 20. Mai |
Konferenz (schriftl. RP) | 19.05.2022 | ||
Fototermin | 19.05.2022 - ab 13:40 | ||
Bekanntgabe der Klausurnoten | 19.05.2022 - ab 14:00 | ||
Kompensationsprüfungen | Mi-Do, 01.-02.06.2022 | ||
Mündliche Reifeprüfung |
08.-10.06.2022 |
NEU: Berücksichtigung der Jahresnote zu 50%, bei "Zwischennote" wird die Prüfungsnote stärker gewichtet. Aktive Mitwirkung bei der Prüfung ist Mindestvoraussetzung für eine positive Gesamtnote. | |
Maturazeugnisverleihung | 2 Gruppen | ? Mi 29.06.? | Termin steht noch nicht endgültig fest |
*) Die genauen Tageseinteilungen werden (spätestens eine Woche vor dem Prüfungstag) - in der Pausenhalle angeschlagen - elektronisch veröffentlicht |
{crossposting}