Prüfung zum Übungsleiter
Victoria Kozar aus der 7p hat als erste Schülerin im pferdewirtschaftlichen Zweig die Prüfung zum Übungsleiter mit Auszeichnung bestanden- wir gratulieren herzlich!
Victoria Kozar aus der 7p hat als erste Schülerin im pferdewirtschaftlichen Zweig die Prüfung zum Übungsleiter mit Auszeichnung bestanden- wir gratulieren herzlich!
Am 4. April fand in der Pferdewirtschaftsschule Grottenhof-Hardt die Prüfung zum Wanderreitabzeichen statt. Insgesamt 16 Schülerinnen und ein Schüler stellten sich den vielfältigen Herausforderungen unter den prüfenden Augen von Herrn Günther Hoffmann und Frau Claudia Kissmann. Nach dem Vorreiten einer Dressurprüfung ging es für die TeilnehmerInnen ab ins Gelände, wobei zu Beginn drei Baumstämme übersprungen werden mussten und im Anschluss mehrere vielseitige Übungen auf Pferd und Reiter warteten. So wurde etwa das Durchreiten von Wasser, das Überqueren einer kleinen Brücke, das An- und Ausziehen einer Jacke am Pferd und das Einnorden der Landkarte abgefragt. Sämtliche ReiterInnen und deren Pferde meisterten diese Aufgaben bravourös und konnten so ihr Können und das gegenseitige Vertrauen unter Beweis stellen.
In Kooperation mit der landwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof-Hardt bieten wir zeitgleich eine AHS-Matura und eine Ausbildung zur Facharbeiterin/ zum Facharbeiter für Pferdewirtschaft (Pferdewirt) an. Das 4-jährige Oberstufenrealgymnasium führt zur Reifeprüfung und gleichzeitig wird eine Ausbildung zur Facharbeiterin/ zum Facharbeiter absolviert. Mit dem Reifeprüfungszeugnis ist eine Berufsausbildung verbunden.
Was solltest du für diese Schulform mitbringen?
Du hast großes Interesse für alles rund um Pferde und möchtest aber auch die Schule mit einer Matura abschließen.
Die allgemeinbildenden Fächer werden von erfahrenen Professor/innen des BORG Monsbergergasse unterrichtet.
Der fachtheoretische Unterricht findet an der Schule mit erfahrenen Reit- und Fahrlehrer/innen statt.
Auf pferdesportliche Aktivitäten (Turniere und Wettbewerbe) wird Rücksicht genommen.
Folgende Fächer werden im fachtheoretischen Unterricht gelehrt:
Dazu kommt der Praxisunterricht im Ausmaß von 6 Wochenstunden in der Fachschule Grottenhof-Hardt mit den Schulpferden bzw. eigenem Pferd (Einstellplätze für Pferde vorhanden). In der Praxis wird im Laufe der 4 Schuljahre - neben dem Erlangen landwirtschaftlicher Grundfertigkeiten – vor allem eine entsprechende Qualifikation im Reiten und Gespannfahren erreicht. Dabei werden zumindest die Reit-Lizenz (Dressur und Springen) und die Fahrlizenz absolviert. Auf Wunsch kann auch die Übungsleiterprüfung absolviert werden.
Weitere Informationen über die Schulen findest du auf: